Ein Jahr durch die Natur

Die Idee


Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren bewegen sich gemeinsam in einer kleinen Gruppe (max. 5 Kinder) in der Natur, sodass diese greifbar und verstehbar für sie wird.

Sie erlangen Wissen über unsere Tiere in der Nachbarschaft und längst vergessene Kräuter.

Die Kinder erfassen Zusammenhänge und lernen damit Abläufe in der Natur zu verstehen. Zum Beispiel wie aus einer Blüte eine Frucht entsteht und welche Rolle dabei die Biene spielt. Dadurch wird für die Kinder ersichtlich, wieso die Natur geschützt werden muss.



Miteinander


Die Kinder sollen mich nicht als ihre Lehrerin sehen die ihnen stumpf Wissen auferlegt. In meiner Arbeit als Schulbegleitung habe ich gelernt, dass ich die Kinder am ehesten erreiche, wenn sie mich als ihre „Freundin“ wahrnehmen.

Daher ist mir der Beziehungsaufbau zu jedem Kind sehr wichtig.

Sie sollen entdecken wollen und lernen ohne, dass sie es bemerken.



Kursablauf und Preisliste

Um die Natur in jeder Jahreszeit kennenzulernen, umfasst ein Kurs 11 Monate.

Im Monat August finden keine Kurse statt.

Die Treffen sind mittwochs, donnerstags oder freitags von 15:30 bis 18:00 Uhr.

Der erste Kurs ist die Basisgrundlage. Nach diesen 11 Monaten Basiswissen bekommt jedes Kind ein Naturschützer-Abzeichen.


Danach kann sich jedes Kind zum nächsten Kurs anmelden.

Dieser Umfasst dann das Erlernen des richtigen Umgangs mit Feuer,

das Feuermachen, das Nutzen vom Feuer und Survivaltechniken, wie beispielsweise ein Schutzlager einrichten.


Bislang wird eine monatliche Kursgebühr von 60 € pro Kind berechnet.

Zusätzliche Materialkosten können anfallen.


Mit-bring-Liste

Feste (wasserdichte) Schuhe

Witterungsgerechte Kleidung

Kopfbedeckung

Warnweste, Taschen- od. Stirnlampe (im Herbst und Winter)

Trinkflasche mit Wasser

Vesper

Rucksack